Mein Foto

L E B E N S L A U F

Dipl.-Ing. Stefan Mittermüller

Baumeistergasse 32/3/6
A-1160 Wien, Österreich

Tel.: +43 1 419 32 43
mailto:stefan.mit@gmx.at


Kurzfassung: Studienabschluss 1996,
IT-Berufserfahrung (auch während des Studiums) seit 1992,
Visual C/C++, OOA/OOD, UML, COM, .NET, SOA (XML-WebServices),
CRM, Projektleiter, Software-Architekt, Teamleiter Software-Architektur
18.04.1972 geboren in Wien
Volksschule 'Josefinum', Breitenseerstraße 31, 1140 Wien

AHS BRg 15, Auf der Schmelz 4, 1150 Wien
neusprachliches Gymnasium (lebende Fremdsprachen: Englisch, Französisch), Freifächer Italienisch und EDV-Informatik
'Certificate of Proficiency in English' der University of Michigan,
Auslandsaufenthalte in England, Frankreich und Kanada

13.06.1990 Reifeprüfung mit gutem Erfolg
1990-06.1996 Informatikstudium an der TU Wien

Diplomarbeit über
Design von objektorientierten Multimediaanwendungen in der Medizintechnik

09.1991-06.1993 Werkvertragsunternehmer bei der ERSTE Bank
DELTA (Cobol-Programmgenerator) und C/C++
06.1993-08.1996

Werkvertragsunternehmer bei CSP
Visual C/C++ (Windows 3.11 und Windows 95)
(incl. Diplomarbeit & Praktika)

06.1996-12.1996

Werkvertragsunternehmer bei der ERSTE Bank
Projekt ProBUS (Vorstudie, Analyse, Design, Implementierung), Visual C/C++ (Windows NT), COM-Architektur

01.1997-12.1999

Angestellter der ERSTE Bank, Fortsetzung bisheriger Tätigkeiten
Weiterbildungskurse

  • Visual C++-Fortgeschrittene Programmierung mit MFC
  • Entwicklung von COM-Components mit C++
  • 04.1998-11.1998 Unterbrechung durch Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer (Officeprogrammierung)
    06.1999 nebenberuflich Werkvertragsunternehmer bei schwaar.com
    Intranet-Anwendung (HTML, VBScript, IE 4&5, Outlook 98&2000)
    seit 06.1999 dienstüberlassen an  SPARDAT (spätere s IT Solutions)
    -> Projekt ProVIS - Projekt Probus für den Sparkassensektor
    28.10.1999 Zertifizierung zum MCP (Microsoft Certified Professional)
    Exam 70-016 Designing and Implementing Desktop Applications with Microsoft® Visual C++® 6.0
    01.2000-10.2005

    Angestellter der  SPARDAT (spätere s IT Solutions)

    • Technischer Projektleiter ProVIS - ToDoListe (Design & Entwicklung)
    • Technischer Projektleiter der Integration des FinanceXplorers (WSM)
    • Projektleiter Multiplattformprojekt "personalisierte Serienemails"
    • Organisation von WebLabs zur Vorbereitung der Abteilung KGF auf J2EE&Web-Programmierung
    • .NET-Projekt Aktionsmanagement
    • Projektleiter "Tuning Zentralsysteme" im Bereich Kunde, CRM
    • Technischer Anwendungsmanager CRMBasis, ToDoListe
    • Software-Architekt eines Projekts für IMMORENT (.NET-WebServices, internationaler Einsatz,...)

    Weiterbildungskurse:

    • Projektleiterausbildung
    • Moderation
    • Coverdale-Trainings (Teams erfolgreich entwickeln, Sachgerecht verhandeln)
    • User Interface Design
    • ADO.NET
    • aktives Mitglied der COM/.NET User Group Austria
    • Weiterbildungsveranstaltungen für Microsoft .NET Architektur

    seit 11.2005

    Teamleiter Software Enterprise Architektur bei
    ITSV IT-Services der Sozialversicherung GmbH (seit 2007)

    Definition IT-Sollarchitektur für Softwareprodukte der österreichischen Sozialversicherungsträger

    Leitung des seuCC (Competence Center für Softwareentwicklungsumgebungen) ab Juli 2006

    Weiterbildungskurse:

    • Führungskräfteausbildungsprogramm der ITSV
    • Präsentation, Konfliktmanagement
    • EAM-Workshops
    • Weiterbildungsveranstaltungen von Microsoft, Oracle und anderen Herstellern

    29.06.2006

    Zertifizierung zum MCP (Microsoft Certified Professional)
    Exam 70-316 Developing and Implementing Windows-based Applications with Microsoft Visual C# .NET and Microsoft Visual Studio .NET


    Projekte:

    Meine Diplomarbeit "Design von objektorientierten Multimediaanwendungen in der Medizintechnik" bezieht sich auf ein Projekt der CSP, das einerseits Multimediatechnologie (Video for Windows), andererseits Client-Server-Technologie zur Datenhaltung verwendet.

    Informatikpraktikum I (IMKAI): Bau eines Roboters (modifiziertes RC-Car), der sich im Raum bewegt und Kollisionen mit Hindernissen vermeidet.

    Informatikpraktikum II: Realisierung eines Maskenhandlers auf W95-Clients über RPC. (Interface gleich bestehendem textorientierten UNIX-Maskenhandler)

    Beim Projekt ProBUS (ERSTE BANK) entstand unter meiner Mitarbeit eine mehrschichtige COM-Architektur mit entsprechenden Geschäftsobjekten. Teilprojekt von ProBUS war die Einbindung des Finanzierungsangebotssystems FINAS der Firma NSE in unsere bestehenden Systeme. Dies wurde einerseits durch COM-Schnittstellen und andererseits durch konsequente GUI-Standardisierung erreicht.

    Auf Basis der im Rahmen des Projektes ProBUS entwickelten COM-Architektur wurden auch die Folgeprojekte ProVIS ToDoListe, FinanceXplorer-Integration realisiert. Die dabei entwickelten CRM-Basis-Komponenten werden heute von zahlreichen Anwendungen innerhalb der Spardat genutzt. Neuere Projekte verwenden die weiterentwickelten Ideen dieser Architektur als Design-Guideline.

    Das Projekt "personalisierte Serienemails" war ein Multiplattformprojekt (Webapplikation mit ActiveX, Client/COM, J2EE) mit starker Verzahnung zu anderen CRM-Projekten.

    Mit dem .NET-Projekt Aktionsmanagement wurde eine Anwendung für Marketingmitarbeiter realisiert, um die steigende Zahl an Aktionen zu verwalten, zu planen und durchzuführen.

    Ziel des Projekts "Tuning Zentralsysteme" im Bereich Kunde&CRM war es, sowohl Antwortzeiten zu verkürzen als auch Last am Backendsystem zu reduzieren.

    Im Rahmen eines Projekts mit IMMORENT für internationalen Einsatz war ich für Entwurf und Realisierung einer Architektur mit .NET-WebServices zuständig. Zu den Herausforderungen hierbei zählten Infrastrukturservices, sowie eine Skalierbarkeit des Systems von Offline-Einzelplatzinstallationen (inklusive BusinessServices- und DB-tier) bis zur länderübergreifenden Zentralinstallation der Services.

    Zu meinen Aufgaben in der ITSV gehören sowohl die Leitung des Architektur Teams, als auch die Leitung des SEUCC, eines Kompetenzcenters für Software Entwicklungsumgebungen.
    Neben der Bereitstellung der Entwicklungsumgebungen verschiedener Plattformen wird hier die Architektur von Großprojekten und deren Interoperabilität definiert.
    Beispiele für unsere Tätigkeit sind der Aufbau einer ESB Infrastruktur und die Entwicklung eines Transformations-Assistenten für Legacy Code am Backend.
    Weitere Schwerpunkte sind IT-Bebauungsplanung und kontinuierliche Verbesserung des Software-Entwicklungsprozesses.

    praktische Erfahrungen in den letzten Jahren:

    • Microsoft Visual Studio .NET diverse Versionen (C#, vb.net, C++)
    • Microsoft Visual C/C++ mit MFC, ATL, ActiveX, COM, templates,...
    • Microsoft Visual Basic, VBA & Microsoft Office (Programmierung)
    • ASP.NET, ASMX-WebServices, ADO.NET, HMTL, VBScript,...
    • Einsatz von Compuware DevPartner Studio bei der Entwicklung 
    • Einsatz von Rational Rose & TestStudio bei Design & Test
    • Einsatz von Enterprise Architect, eclipse, svn, jenkins, sonar im Entwicklungsprozess